!Kann ich das fragen?” – “Soll ich das so posten?” – “Darf ich mich so fühlen?” Wir alle haben täglich diese Fragen im Kopf und das ist kein Wunder. In einer Zeit, in der nicht nur auf unseren Social-Media-Posts Weichzeichner und Filter liegen, sondern auch auf dem, was wir offline sagen, kommt jetzt MELE mit einer musikalischen Abrissbirne in unser Leben. Alles, was echt ist, darf bleiben.
!Ich bin gut erzogen, hab #noch nie gelogen” singt Mele in !omg”, dem ersten Song der neuen EP. Und das Versprechen hält sie. Vage Worte, durch-die-Blume-Beschreibungen, vorsichtige Andeutungen – all das gibt#s auf !300 Möglichkeiten” nicht. MELE macht direkte Poesie mit Popmusik. Punkt!
Mele heißt mit vollem Namen Marlene und wusste schon wenige Jahre nach ihrer Geburt, dass sie ein Superstar werden will. Also hat sie mit 16 angefangen !ganz schlimme englische Musik” zu schreiben, sagt sie. So lang, bis ihre Freund*innen Mele nahelegten, vielleicht einfach doch lieber auf Deutsch zu schreiben. Sure thing, das hat dann gut geklappt. Seither macht sie Lieder auf Deutsch. Während ihres Studiums in Osnabrück wurde Mele klar, dass Musik die eine Sache ist, die sie liebt. Also wurde aus ihrem Schlafzimmer ein Studio und Mele nahm darin 2017 Demos und ihre erste EP !Tschau Karen!” auf. Billie Eilish kann ja von Schlafzimmer-Studios ein Lied singen – bestimmt würde sie auch Meles !Monogamie” lauthals mitsingen. Also, wenn sie könnte.
Jetzt kommt die zweite EP !300 Möglichkeiten” und auf ihr erinnert uns MELE daran, wie es geht, Gefühle zu fühlen – ohne ironische Distanz oder Layer, aber mit Humor. !Bin doch klug, dachte ich immer, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.” (!ich rede von liebe”) Man kennt#s!
Ein Jahr hat Mele an der EP gearbeitet – dabei herausgekommen ist Popmusik mit treibenden Beats, die an Hip-Hop kratzen, mit Akustikgitarre und Meles melancholisch entspannter Stimme, die uns wie ein gestrickter Schal aus rauchigen Wolken umarmt.
Das alles hört man besonders gut auf dem zweiten Song der EP !bitte küss mich” – Meles Vocals sind rhythmisch gesungen, der Vibe ist makellos-modern und es geht um Liebeskummer aus der Friendzone. !Ich frag mich, wie man sich jemanden so eiskalt warmhalten kann?” fragt Mele. !300 Möglichkeiten dich zu küssen verpasst. Hast du vielleicht auch an dasselbe gedacht?”
Schon in ihren früheren Songs zeigt sich, was MELE ausmacht: Ihr Wille, sogar in den kleinen, unausgeleuchteten Winkel des Selbst zu gehen und diesen einfach anzulachen. Wanda traut sich in !Bologna” nicht mit der Cousine zu schlafen – MELE beschreibt, in !deine Cousine” einfach mal, wie es (für den Protagonisten des Songs) war.
Und das alles auch auf „300 Möglichkeiten“ mit einer berührend-coolen Stimme ohne in kathedralen Kitsch oder schablonenhafte Roboter-Romantik zu verfallen. Nö, Mele sagt, was los ist in unseren Köpfen und Herzen. Und sie sagt es so, dass wir alle mitsingen möchten. Am besten von einer Dachterrasse über die gesamte Stadt.
!Auf einmal tun sich die Wolken auf, ich hör #Stimmen und ich schaue auf – du bist es echt und erleuchtest mich, also beichte ich: Oh mein Gott, es tut mir so leid, ich war noch nie high.” (!omg”)
MELE war schon Supportact bei Philipp Poisel, Maeckes und JEREMIAS. Im Dezember geht sie auf ihre erste eigene Headliner-Tour, außerdem stehen Supportshows für Grossstadtgeflüster und Antje Schomaker an. Live wird sie begleitet von Carl Tirschler (Gitarre), Luca Seitz (Drums), Marisa Gruna (Bass) und Hannes Hobbiebrunken (Keys). Außerdem arbeitet sie als Radiomoderatorin und isst die schärfsten Chilis der Welt als Moderatorin im funk-Format !offen un #ehrlich”. Ein Titel, der auch in Meles Musik Programm ist.
Mit ihrer neuen EP !300 Möglichkeiten” bringt MELE fünf Songs in unsere Laufbahn, die eingängig sind und genau beschreiben, was wir generationsübergreifend fühlen. Das kann sonst eigentlich nur Shirin David. (Memo an Shirin: Melde dich für ein Feature!)
!Ich wollte dich für alles und für immer, Baby. Aber ich kenn #den Schmerz – ich hoff#, er ist es wert.” (!punkt”)
!300 Möglichkeiten” von MELE erscheint am 18. März und wird auf allen gängigen Musikstreaming-Plattformen zu finden sein.