Festival ABC
A
Auch 2026 sind die Tickets für das Campus Festival Konstanz heiß begehrt. Damit ihr auf jeden Fall Teil davon sein könnt, sichert Euch die Tickets im besten Falle im Vorfeld des Festivals in unserem offiziellen Vorverkauf.
Wir nehmen den Jugendschutz sehr ernst. Auf dem gesamten Gelände gilt natürlich das Jugendschutzgesetz. Damit ihr alle eine gute Zeit haben könnt, haben wir hier die geltenden Regelungen zusammengefasst:
Alter von 0 bis einschließlich 6 Jahre
- Konzertgelände und Campingplatz: Kein Zutritt.
Alter von 7 bis einschließlich 15 Jahre
- Konzertgelände: nur mit Erziehungsbeauftragtem und Partyzettel oder Personensorgeberechtigtem
- Campingplatz: nur mit Erziehungsbeauftragtem und Partyzettel oder Personensorgeberechtigtem
Alter von 16 bis einschließlich 17 Jahre
- Campingplatz: nur mit Erziehungsbeauftragtem mit Partyzettel oder Personensorgeberechtigtem
- Jugendliche von 16 bis einschließlich 17 Jahre ohne Erziehungsbeauftragten oder Personensorgeberechtigten müssen bis 24:00 Uhr das Festivalgelände (Konzertgelände und Campingplatz) verlassen!
Den Partyzettel findet ihr hier zum Download.
Personensorgeberechtigter
Personensorgeberechtigter ist die Person, der allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Personensorge zusteht. In der Regel sind dies die Eltern.
Erziehungsbeauftragter
Erziehungsbeauftragter ist jede Person über 18 Jahre, soweit sie für die Zeit der Veranstaltung aufgrund einer schriftlichen Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person (in der Regel die Eltern) Erziehungsaufgaben wahrnimmt.
Bei Begleitung des Kindes oder Jugendlichen durch einen Erziehungsbeauftragten muss die Vereinbarung zur Erziehungsbeauftragung (Partyzettel) rechtsverbindlich und vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein. Dieses Dokument ist vom Erziehungsbeauftragten samt eigenem Ausweis und Ausweiskopie der Personensorgeberechtigten (also in der Regel die Eltern) immer bei sich zu führen und auf Verlangen vorzulegen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Personensorgeberechtigten, also in der Regel die Eltern, in ihrer Verantwortung entscheiden, wer den Erziehungsauftrag übernehmen kann und in welchem Umfang dieser übertragen wird. Auch die Person, der die Erziehung übertragen wird, sollte sich darüber im Klaren sein, welche Verantwortung hierdurch übernommen wird. Achtung: Dieser Person kann auch die Aufsicht über mehrere Personen übertragen werden! Bei Verletzung der Altersgrenze (z.B. durch Betrug) wird ein Hausverbot erteilt. Ein Anspruch auf Ersatz der Eintrittskarte besteht nicht.
Eintritt für Personen zwischen 7-10
- Für diese Personengruppe ist der Eintritt grundsätzlich kostenfrei. Nach Kontrolle des Alters und unter Einhaltung der zuvor genannten Kriterien zum Besuch wird der Zugang gestattet. Beachte bitte, das die dazu bestimmte Begleitperson ein Ticket für die Veranstaltung benötigt.
Unsere AGB findet ihr hier.
Entspannt zum Festival und wieder nach Hause! Für Eure bequeme An- und Abreise gibt es verschiedene Optionen:
- Zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Der Fußweg zum Festivalgelände von der Innenstadt aus direkt am See entlang. Folgt der Beschilderung, um problemlos zum Stadion zu gelangen. Vor Ort stehen ausreichend Fahrradparkplätze zur Verfügung. - ÖPNV
Für eine stressfreie An- und Abreise bietet sich alternativ die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an. Daher empfehlen wir, mit dem Zug direkt nach Konstanz-Wollmatingen zu fahren. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zur Shuttlebus-Haltestelle am Flugplatz Konstanz. Wer am Bahnhof Konstanz ankommt, kann zu Fuß zur Shuttlebus-Haltestelle am Sternenplatz gehen.
Infos zu den Shuttlebusses erhaltet ihr hier im Festival ABC unter dem Punkt „Bus“. - Auto
Bitte beachtet bei der An- und Abreise, dass es am Festivalgelände keine PKW Parkmöglichkeiten gibt. Alternativ stehen weitere Parkplätze im See-Park-Haus in der Weberinnenstraße 3, 78467 Konstanz zur Verfügung.
B
Am Eingang zum Gelände werden eure Tickets gegen Einlassbändchen getauscht. Bitte haltet diese sowie die ggf. erforderlichen Nachweise, insbesondere den Nachweis über eure Ermäßigung jederzeit griffbereit.
Wir sind bemüht, das Campus Festival schrittweise komplett barrierefrei zu gestalten. Der Zugang zum Gelände ist für Menschen mit Behinderung und Rollstuhlfahrerende möglich, eine behindertengerechte Toilette ist ebenfalls vor Ort. Solltest du bei irgendetwas Hilfe benötigen, spreche gerne unser Awareness-Team an.
Für Rollstuhlfahrende steht ein Podest mit Sicht auf die beiden Hauptbühnen zur Verfügung. Dieses kann abhängig von seiner Auslastung auch von anderen Menschen mit Beeinträchtigung genutzt werden. Ein Anspruch besteht jedoch nicht.
Infos folgen in Kürze.
Buslinie:
Campingplatz – Europabrücke – Sternenplatz – Bodenseestadion
HINWEIS:
- Ausstieg zur After-Show-Party an der Haltestelle Europabrücke
- Abreise mit der Fähre: Umstieg am Sternenplatz auf die Buslinie 1 der Stadtwerke Konstanz
C
Infos folgen in Kürze.
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Regelungen der Stadt, des Landes und des Bundes. Wir können daher leider keine Aussage über 2G, 2G+, 3G zum jetzigen Zeitpunkt tätigen. Ihr könnt euch aber darauf verlassen, dass wir euer Festivalerlebnis so sicher wie möglich gestalten!
Auf unserem Festivalgelände gilt ein striktes Verbot für alle Formen von Cannabisprodukten. Wir legen großen Wert darauf, eine sichere und gesunde Umgebung für alle Besucher zu schaffen, und daher ist der Konsum, Besitz oder Verkauf von Cannabisprodukten jeglicher Art strengstens untersagt.
D
Bitte lasst eure Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt auf dem Festivalgelände. Sollte euch etwas abhanden kommen oder etwas Verdächtiges auffallen, wendet euch bitte direkt an unser Sicherheitspersonal oder die Polizei. Dies gilt selbstverständlich auch für den Campingplatz.
E
Mit einem ermäßigten Ticket erhalten ALLE Studierenden, Schüler*innen, Azubis, Bufdis, FSJler*Innen, Referendar*innen (nicht auf Konstanz beschränkt) und zusätzlich alle Mitarbeitende der Universität Konstanz Zutritt zum Festivalgelände. Ihr müsst den entsprechenden Status zum Zeitpunkt des Einlasses nachweisen können. Eine entsprechende Berechtigung muss auf Verlangen vorgezeigt werden.
Unser Sanitätsdienst steht jederzeit auf dem Festivalgelände zur Verfügung, um Erste Hilfe zu leisten und gegebenenfalls weitere Maßnahmen einzuleiten.
F
Ob Glitzerbauchtasche, Sonnenbrille oder eure heiß geliebte Cap – im Moshpit geht manchmal was verloren. Aber keine Sorge: Wir helfen euch beim Wiederfinden!
Während des Festivals:
Gefundene oder verlorene Gegenstände könnt ihr am Infopoint (direkt beim Einlass Eichhorn) abgeben oder abholen.
Nach dem Festival:
Am Sonntag, 01.06.2025, von 12:00–14:00 Uhr habt ihr nochmal die Chance, eure Sachen am Ticketdesk beim Einlass Loretto abzuholen.
Und danach?
Alle nicht abgeholten Fundsachen wandern ins Fundbüro der Stadt Konstanz – dort könnt ihr sie ab dem 05.06.25 abholen.
Tipp: Beschriftet eure Wertsachen – das hilft beim Wiederfinden!
Das Fotografieren auf dem Festivalgelände ist nur mit Handys mit Kamerafunktion und kleinen Taschenkameras für den privaten Gebrauch erlaubt. Wer beim Campus Festival professionell fotografieren und / oder berichterstatten möchte, benötigt hierfür eine Akkreditierung aka Presse-Pass. Sende hierfür bitte ein Anfrage an: info@campusfestival-kn.de
G
Gehörschutz gibt es kostenfrei auf dem Veranstaltungsgelände. Erfragt diesen vor Ort gerne am Infostand.
Auf dem Festivalgelände wird für das leibliche Wohl eines Jeden gesorgt – insbesondere auch für Veganer*innen. Plastikflaschen, Kanister, Glasbehälter jeder Art, Dosen und/oder sonstige Trinkbehältnisse sowie das Mitbringen von eigenen Speisen/Getränken oder Lebensmitteln, Hartverpackungen und Kühltaschen sind grundsätzlich verboten. Faltbare Trinkflaschen bis 1l dürfen mitgebracht werden.
H
Dem Besucher sind gewerbsmäßige Handlungen (insbesondere Verkauf, Werbung) auf dem Festivalgelände verboten; es sei denn, sie wurden vorher schriftlich mit dem Veranstalter abgestimmt.
Auf dem gesamten Festivalgelände wird das Hausrecht vom Veranstalter bzw. von den durch diesen Beauftragten ausgeübt. Bitte leistet deshalb dem Sicherheitspersonal jederzeit unmittelbar Folge.
Ihr wollt nicht nur feiern, sondern uns bei den Vorbereitungen und/oder vor Ort tatkräftig unterstützen? Dann brauchen wir dich! Schaut zu gegebener Zeit mal unter dem Reiter „Jobs“ nach oder bewirb dich initiativ unter info@campusfestival-kn.de. Natürlich lohnt sich ein Follow auf Instagram, um keine News zu verpassen.
I
Am Info-Point haben wir immer ein offenes Ohr für euch. Hier bekommt ihr Antworten auf eure Fragen. Wo sich dieser befindet entnehmt ihr dem Geländeplan oder der Beschilderung vor Ort.
Zudem besteht am Info-Point die Möglichkeit verlorene Gegenstände abzuholen bzw. abzugeben.
K
ACHTUNG!
Das KulturPass-Projekt wird in seiner jetzigen Form leider nicht fortgesetzt werden.
Was bedeutet das für den Jahrgang 2006?
Folgende Fristen sind wichtig für euch:
- bis zum 30. November 2025 könnt ihr euer Budget in der KulturPass-App noch nutzen.
- die Einlösung eurer Reservierung ist noch bis zum 15. Dezember 2025 möglich.
Was müsst ihr tun, wenn ihr 2006 geboren seid und noch Budget habt?
Hol dir dein Ticket fürs Campus Festival Konstanz und spare mindestens 100 €!
- Du hast die KulturPass-App runtergeladen.
- Du bist bereits erfolgreich registriert.
- Check dein Restguthaben.
- Suche nach „Campus Festival Konstanz“ und reserviere dir deinen Wert-Code.
- Warte darauf, dass deine Reservierung den Status „Zur Abholung bereit“ erreicht und du eine E-Mail mit allen Infos und einem Gutscheincode erhältst. BITTE schau auch in deinem SPAM-Ordner nach!
- Lös den Code innerhalb von 48 Std im letzten Schritt der Ticketbuchung im Ticketshop ein. Lege dazu dein Produkt in den Warenkorb und klicke dort auf „Ich habe einen Gutscheincode“. Diesen einlösen und ab geht’s zur Kasse.
- Erlebe das ultimative Wochenende des Jahres!
Mehr Infos zum Kulturpass findest du unter: www.kulturpass.de
M
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 (Schwerbehinderung) erhalten kostenfreien Eintritt zur Veranstaltung unter Vorlage ihres Nachweises am Ticketdesk.
Darüber hinaus dürfen Besuchende mit einem Merkzeichen B (Begleitungsbedürftigkeit), Bl (Blindheit) oder H (Hilflosigkeit) im Ausweis zusätzlich eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.
Voraussetzung ist in jedem Fall eine vorherige Anmeldung unter info@campusfestival-kn.de.
Infos zur Barrierefreiheit, dem Zugang zum Festivalgelände oder dem verfügbaren Podest findet ihr unter dem Reiter „Barrierefreiheit“.
Schau doch gerne mal unter den Punkten „Barrierefreiheit“ oder „Menschen mit Behinderung“.
Du hast deine Antwort nicht gefunden oder immer noch Fragen zu deinem Besuch auf dem Campus Festival? Dann melde dich gerne unter info@campusfestival-kn.de.
Wir bitten euch, auf die Umwelt zu achten und Verpackungen sowie sonstigen Müll in die zahlreichen dafür vorgesehenen Mülleimer zu entsorgen. <3
O
Unsere Tickets findest du bei unseren Ticketpartnern im digitalen Raum und vor Ort, beim Ticketdealer unseres Vertrauens. Sobald ihr Hardtickets für 2026 erwerben könnt, informieren wir euch darüber.
P
Infos folgen in Kürze.
Auch die Polizei wird auf dem Campus Festival vertreten sein. Neben einer grundsätzlichen Sicherung des Festivals werden auch routinemäßige Alkohol- und Alterskontrollen durchgeführt.
Wer beim Campus Festival professionell fotografieren und / oder berichterstatten möchte, benötigt hierfür eine Akkreditierung aka Presse-Pass. Sende hierfür bitte eine Anfrage an: info@campusfestival-kn.de.
Ihr wollt alle Informationen zum Line-Up? Wenn du es bis hierher geschafft hast, hast du sicher auch schon unser Line-Up gesehen.
Pyrotechnik jeglicher Art ist auf dem Campus Festival grundsätzlich verboten.
R
Rassismus hat auf dem Campus Festival absolut keinen Platz. Solltet ihr Zeuge von rassistischen Handlungen werden, informiert bitte umgehend unser Sicherheitspersonal.
S
Schreibt uns gerne eine mail an: info@campusfestival-kn.de
Infos folgen in Kürze.
Entspannt zum Festival und wieder nach Hause! Für Dein Rundum-sorglos-Paket fahren am Freitag und Samstag regelmäßig kostenlose Shuttlebusse vom Campingplatz zum Festivalgelände und wieder zurück.
Buslinie:
Campingplatz – Europabrücke – Sternenplatz – Bodenseestadion
HINWEIS:
- Ausstieg zur After-Show-Party an der Haltestelle Europabrücke
- Abreise mit der Fähre: Umstieg am Sternenplatz auf die Buslinie 1 der Stadtwerke Konstanz
T
Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. Therapietiere wie z.B. Blindenhunde stellen hiervon eine Ausnahme dar. Diese sind im Voraus anzumelden unter info@campusfestival-kn.de
Du kannst sicher sein, dass es im Falle einer Absage oder einer Verschiebung des Termins eine Rückerstattung/Gutschein- bzw. Umtauschaktion (wie auch in diesem Jahr) geben wird.
Natürlich dürft ihr eine Tasche/einen Beutel mitbringen. Wir bitten euch jedoch nur wirklich notwendige Dinge mitzuführen. Die Tasche sollte eine Größe von Din A4 nicht überschreiten. Wir werden vor Ort Taschen- und Bodychecks durchführen. Bitte beachtet auch den Punkt „Verbotene Gegenstände“. Dort haben wir aufgelistet, was ihr auf gar keinen Fall mitbringen dürft.
Auf dem Festival-Gelände gibt es Dixi-Toiletten/Urinale in ausreichend großer Anzahl und feste Sanitäre Anlagen des Bodenseestadions. Diese werden regelmäßig geleert und gesäubert. Auch Toiletten für Personen mit Mobilitätseinschränkung sind ausreichend vorhanden. Bitte achtet aufeinander.
Bei Verlust einer erworbenen Eintrittskarte wird kein Ersatz geleistet. Der Kauf von Eintrittskarten über dieses Online-Angebot ist nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Fernabsatzvertrag. Ein Widerrufsrecht besteht nicht. Bestellungen über dieses Online-Angebot sind nach Zuweisung und Übertragung einer Buchungsnummer bindend.
V
Bitte beachtet, dass das Mitführen von allgemein gefährlichen Gegenständen (z.B. Waffen aller Art, Glas, Flaschen, Fackeln, Regenschirme, pyrotechnische Gegenstände, Himmelslaternen, Megaphone, Fahnenstangen usw.) streng untersagt ist.
Zudem ist das Mitbringen von folgenden Gegenständen Verboten:
- Profikameras (Spiegelreflex oder hochauflösende)
- Große Taschen
- Stockschirme
- Stühle und Kisten
- Taschenmesser und Messer
- Kein Glas & Plastikflaschen (Ausnahme: faltbare Trinkflaschen bis zu 1l)
- Spraydosen
- Waffen und gefährliche Gegenstände
- Tiere
W
Es wird auf dem Festivalgelände Wasserentnahmestellen geben. Beachtet hierfür bitte die Beschilderung auf dem Gelände. Darüber hinaus habt Ihr an den Sanitären Anlagen die Möglichkeit euch die Hände zu waschen (Kein Trinkwasser).
Ohne schriftliche Genehmigung durch den Veranstalter ist das Verteilen von Werbematerial wie Flyer, Poster, Gutscheine usw. grundsätzlich untersagt.
Unser Festival ABC wird stetig bearbeitet. Wir empfehlen euch deshalb, ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung noch einmal auf diesem Teil der Website vorbeizuschauen, um auf dem neusten Stand zu sein.
Z
Lasst uns gemeinsam die schönste Zeit des Jahres verbringen – mit viel Musik, Spiel, Spaß, Klimbim und Firlefanz! Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer Team Campus Festival Konstanz <3