Campus Festival 2022 war Cashless
Wir erstatten jeden Cent Deines Restguthaben auf Dein Konto!
Nutze den Button „Erstattung Guthaben“ und lass Dir das Restguthaben über unser Online-Formular auf Dein Konto erstatten.
Bitte halte hierfür Deine Chip-Nr. bereit. Siehe Rückseite deines Chips.
Für weitere Fragen kannst Du gerne eine E-Mail an diese Adresse senden: cashless@campusfestival-kn.de
JA! Food- und Getränkestände, Bars und Non-Foodstände akzeptieren nur noch eine bargeldlose Bezahlung mit dem Festivalbändel. Registriere dich oben für Cashless Campus Festival.
NEIN! Auf dem Kreativmarkt kann auch in bar bezahlt werden.
Um Warteschlangen zu vermeiden, empfehlen wir dir folgendes:
1. Du hast schon eine Festivalband mit NFC Chip erhalten?
Dann lade direkt Guthaben auf dein Bändchen mit integriertem NFC Chip.
2. Du hast noch kein Festivalband?
Kein Problem. Am Einlass des Festivals wird dein Ticket gegen ein Bändchen mit NFC Chip ausgetauscht. Damit das alles zügig geht kannst du vorab Guthaben im Vorfeld über unser Portal erwerben.
Wer sein Guthaben im Vorfeld über das Webportal auflädt, bekommt einen QR Code zugeschickt. Diesen QR Code kann auch jederzeit über die Website geladen werden. Bei der Ticketkontrolle wir der QR Code gescannt und anschliessend wird der Festivalbändel an den Leser gehalten und der Bändel wird mit dem Konto verknüpft und das Guthaben wird auf den Festivalbändel geladen.
Die Wartzeiten verkürzen sich enorm, weil das lästige Nachzählen von Wechselgeld entfällt.
Wir empfehlen dir die Aufladung des Guthabens auf das Bändchen unbedingt online durchzuführen. Auf dem Festival kannst du Guthaben nachladen.
Dein Chip am Festivalband dient ausschließlich dem Zahlungsverkehr auf dem Festival. Es werden darauf keine Daten zu deiner Person gespeichert oder Bewegungsdaten gesammelt oder ausgewertet.
An unseren Bändchentausch-Stationen, bekommst du gegen Vorlage deines Tickets dein Festivalbändchen in dem der Chip für bargeldloses Zahlen integriert ist.
Wenn du bereits vor dem Festival dein Guthaben über den Online-Shop aufgeladen hast, landet es automatisch auf dem Bändchen. Deswegen ist es wichtig, dass du auch wirklich mit deinem eigenen Ticket zum Bändchentausch gehst!
Wenn du noch kein Guthaben aufgeladen hast, führt dich der nächste Schritt zu einer Aufladestation (Top-up-Station). Dort kannst du in bar und mit allen gängigen Karten (EC, oder Kreditkarte), dein Guthaben in wenigen Schritten auf das Bändchen laden: Du wählst den Betrag, bezahlst ihn mit Karte oder Bargeld und hältst dein Bändchen an die entsprechende Kontaktstelle. Es empfiehlt sich, nicht zu kleine Beträge aufzuladen, lieber ein- oder zweimal etwas höhere Beträge und dann das Restguthaben nach dem Festival kostenfrei auszahlen lassen.
Mit deinem Bändchen kannst du nun alles bezahlen, was du während des Festival-Alltags so benötigst. Wenn du dir einmal nicht mehr sicher bist, wieviel Guthaben du auf deinem Bändchen hast, kannst du es an allen Verkaufspunkten und Top-up-Stationen prüfen lassen.
Das passiert eigentlich nicht, aber wenn doch, dann solltest du dich schleunigst auf den Weg zu unseren Support-Mitarbeitern machen. Ihre Hilfe bekommst du am Info-Point. Wo diese Punkte genau sind, siehst du auf unseren Lageplänen.
Wir erstatten jeden Cent zurück! Die Rückbuchung deines Restguthabens führst du nach dem Festival über unsere Website aus. Wenn du dein Bändchen in bar während dem Festival aufgeladen hast, kannst du NACH dem Festival auf dein Konto überweisen lassen. Das geht bis zum 31. AUG 2022 über unsere Website. Innerhalb weniger Tage wird dir dein Restguthaben gutgeschrieben. Es wird keine Auszahlung auf dem Festival geben.
Jeder Besucher bekommt bei der Ticketkontrolle einen Festivalbändel ausgehändigt oder bei den Vorabtauschaktionen auf dem
Erhalte ich eine Quittung für den Kauf des Guthabens?
Aufgeladenes Guthaben über die Website erhalten eine Quittung per E-Mail. Auf der Website sind jederzeit sämtliche Transaktionen ersichtlich.
Am Festival / Cash Point
Für sämtliche Aufladungen am Cash Point gibt es eine ausgedruckte Quittung.
1) Bestellen
2) Warten bis der Betrag auf dem Leser erscheint
3) Festivalbändel gegen den Leser halten und warten bis auf dem Display «Zahlung OK» steht.
4) Auf dem Display siehst du anschließend dein neues Guthaben auf dem Festivalbändel.
Nein. Du benötigst lediglich deinen Festivalbändel mit dem geladenen Guthaben. Eine Registrierung des Festivalbändels ist nicht nötig, aber empfehlenswert.
Ja. Natürlich erhältst du das Depot bei einer korrekten Rückgabe wieder.
Einer deiner Freunde bezahlt deine Bestellung mit seinem Festivalbändel (Achtung Alterskontrolle).
Du suchst einen Cash Point auf und lädst deinen Festivalbändel mit neuem Guthaben auf.
Wenn du deinen Festivalbändel online registriert hast, dann ist dein Festivalbändel personalisiert. Bei Verlust wird der personalisierte Festivalbändel ersetzt (nur am Cash Point bei der Eingangskasse). Nicht personalisierte Festivalbändel sind mit Bargeld gleichzusetzen und deshalb genauso vorsichtig aufzubewahren. Besucher, welche den Festivalbändel nicht registriert haben, sind nicht vor Verlust geschützt und das Guthaben kann nicht zurückerstattet werden.
Nein. Du kannst das Restguthaben auf deinem Festivalbändel zurückfordern. Es ist jedoch nicht möglich, dass Guthaben auf zu bewahren und für das nächste Campus-Festival zu benutzen.
Während dem Festival kannst du dich jederzeit bei einem Cash Point melden.